Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Bitte beachten Sie, wegen der Corona Pandemie wurde das gesamte Programm bis auf den November-Termin abgesagt.
Donnerstag, 26. März 2020, 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Gaststätte Bräustüberl, Waizinger Wiese 2
Samstag, 18. April 2020, 15.00 Uhr
mSE Kunsthalle Unterammergau
„KAIROS“. Der richtige Moment“ mit Gemälden Beltracchis (Exmeisterfälscher) und Skulpturen von Ernst Barlach und Wilhelm Lehmbruck mit Führung
Sonntag, 17. Mai 2020, 11.00 Uhr
16.00 Uhr
Internationaler Museumstag
„Zwischen den Welten“ über den kosmopolitischen Lebenslauf von Hubert von Herkomer, mit Anna Leiter (Wissenschaftliche
Mitarbeiterin) Treffpunkt Herkomer Museum,
Anmeldung unter 08191 128251
Das Herzstück der Museumsarbeit: Das Museumsdepot
mit Museumsleiterin Sonia Fischer
Treffpunkt Lechrainkaserne, 3C-Ring, Haupteingang
Anmeldung unter 08191 128360
Bitte pünktlich erscheinen, da man gemeinsam die Zugangskontrolle passieren muss (max. 30 Personen)
Samstag, 18. Juli 2020, 15.00 Uhr
Schlossmuseum Murnau
Schattenzeiten – Künstler zwischen Anpassung und Widerstand
Wie gingen Künstler mit Unterdrückung, Repressionen und
Zäsur um? Ergebnisse der Studie von Dr. Edith Raim, Landsberg, im Auftrag der Gemeinde Murnau
Samstag, 7. November 2020, 15.00 Uhr
Buchheim Museum Bernried
Erich Heckel – Einfühlung und Ausdruck
im Rahmen der Reihe Beckmann & Brücke
Einführung Dr. Jürgen Tzschaschel
Das Neue Stadtmuseum veranstaltet bei freiem Eintritt, wie schon im letzten Jahr, eine Konzertreihe „Live im Park“ am Mutterturm, und zwar jeweils am ersten Freitag im Monat, also 05.06., 03.07., 07.08., bei schlechtem Wetter am Freitag danach. Beginn ist um 18 Uhr mit Getränkeverkauf. Von 19 bis 20 Uhr und von 20 bis 21 Uhr spielen verschiedene Bands. Die Auftaktveranstaltung am 05.06. beginnt um 16 Uhr mit einem Flohmarkt (Anmeldungen im Stadtmuseum).
Bitte merken Sie sich die für Sie interessanten Termine vor, da die Ankündigung im LT manchmal etwas kurzfristig erscheint.
Alle Mitglieder, deren E-Mail-Anschrift bekannt ist, bekommen eine schriftliche Erinnerung.
Die Museumsbesuche werden mit privaten PKW organisiert.
Für alle Besuche sind verbindliche Anmeldungen erforderlich (Ruth Sobotta, Tel. 08191 39259).
Beachten Sie auch die Veranstaltungen des Historischen Vereins, zu denen nicht nur Mitglieder willkommen sind.